Literaturauswahl (Links Stand 31.08.2003)

 Bemerkungen in kursiv

GIS

Bartelme, N., (2000): Geoinformatik: Modelle, Strukturen, Funktionen. Springer, Berlin.
Bill, R. und Fritsch, D. (1999): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Wichmann, Heidelberg (2 Bd.)
Bill, R. und  Zehner M. (2001): Lexikon der Geoinformatik, Wichmann, Heidelberg
Burrough, P.A. und McDonnell, R.A.  [Hrsg.] (1998): Principles of Geographical Information Systems. Spatial Information Systems and Geostatistics. Oxford University Press, New York       gute Einführung mit Geostatistik-Einführung
Dickmann, F. und Zehner,K. (2001): Computerkartographie und GIS. Das Geographische Seminar. Westermann, Braunschweig.   In Bezug auf technische Aspekte und Software bereits teilweise veraltet
Göpfert, W. (1991): Raumbezogene Informationssysteme. Wichmann, Karlsruhe.
Kappas, M. (2001): Geographische Informationssysteme. Das Geographische Seminar. Westermann, Braunschweig.                                         Theoretisch orientiert, enthält auch Kapitel zu GIS im Internet
 

Fernerkundung

Lillesand, T.M., Kiefer, R.W., Chipman, J. (2003) Remote Sensing and Image Interpretation. 5. Auflage. Wiley, New York.          Standardwerk
Campbell, J. B (2002). Introduction to Remote Sensing 3. Aufl. Taylor & Francis, London     gute, aktuelle  Einführung bzw. Lehrbuch
Hildebrandt, G. (1996): Fernerkundung und Luftbildmessung - Für Forstwirtschaft, Vegetationskartierung und Landschaftsökologie. Wichmann, Karlsruhe              ausführlichste deutsche Einführung in Fernerkundung
Löffler, E. (1994): Geographie und Fernerkundung. Eine Einführung in die geographische Interpretation von Luftbildern und modernen Fernerkundungsdaten       ungeeignet,in weiten Teilen veraltet
Steinbrecher, R. (1993): Bildverarbeitung in der Praxis. Oldenbourg, München.
Albertz, J. (2001): Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern, WBG, Darmstadt
Bähr, H.P., Vögtle, T. [Hrsg.] (1998): Digitale Bildverarbeitung. Anwendungen in Photogrammetrie, Fernerkundung und Kartographie. Wichmann, Heidelberg

 

Statistik/Geostatistik

Bahrenberg, Giese und Nipper (1999): Statistische Methoden in der Geographie Bd. 2. Teubner, Stuttgart             beschreibt Standardmethoden der multivariaten Statistik, die in der Geoinformatik verwendet werden
Davis, J.C. (2002): Statistics and Data Analysis in Geology       ausgezeichnete, verständliche Einführung in alle Aspekte räumlicher Statistik in den Geowissenschaften (nicht nur der Geologie)
 

Zeitschriften

Geo-Informations-Systeme                         http://www.geopoint.de/geo         oft mit Marktbezug
Transactions in GIS            http://www.blackwellpublishing.com/journals/tgis
Computational Geosciences                 meist sehr theoretisch, Modellierung
GIS World             http://www.geoplace.com/gw/                     meist Produkt- und Marktbezogene Informationen
GIS Europe           http://www.geoplace.com/ge/
Geoinformatica  http://www.kluweronline.com/article.asp?J=4719&I=27&A=1,%20html       meist sehr theoretische Inhalte
Geoinformatics    http://www.geoinformatics.com          allgemeine, oft produkt- oder marktbezogene Informationen zur Geoinformatik und deren Einsatz
 
Photogrammetrie – Fernerkundung – Geoinformation (ehemals ZPF)     http://www.schweizerbart.de/j/pfg/D-pfg.html     einzige deutsche Zeitschrift in diesem Bereich               
Remote Sensing of Environment      (praxisbezogen)   http://www.elsevier.com/locate/rse
International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS) Journal of Photogrammetry and Remote Sensing  http://www.elsevier.com/wps/find/journaldescription.cws_home/503340/description#description

 

Webseiten der Software-Hersteller

Vektororientierte GIS oder GIS mit ausgeprägter vektorbasierten Funktionalitäten
ESRI  ArcGIS   http://www.esri.com bzw.  http://www.esri-germany.de
Intergraph  Geomedia             http://www.intergraph.de
MapInfo                              http://www.mapinfo.com/de/

 

Rasterorientierte GIS mit Vektorfunktionen
ERDAS Imagine                  http://www.geosystems.de/produkte/vector_ess.html bzw. http://www.erdas.com/software/ProductModules.asp?SubGroupID=512&GroupID=1
TNT       http://www.microimages.de             http://www.microimages.com
GRASS  http://grass.baylor.edu     
IDRISI    http://www.clarklabs.org

 

Beispiele für GIS-Daten (überwiegend kostenlos)

ESRI Data and Maps                         Basisdaten wie Ländergrenzen etc., Teil der ESRI-Installation, wenn nicht mitinstalliert, fragen Sie Herrn Spehs!
http://data.geocomm.com/               enthält sowohl kostenpflichtige wie kostenlose Daten
http://www.cast.uark.edu/local/hunt/            umfangreich, aber nur USA
http://www.maproom.psu.edu/dcw/dcw_about.shtml               DCW (Digital Chart of the World), digitale Ausgabe der IWK 1: 1 Mio.
http://www.grida.no/db/gis/prod/html/toc.htm           GRID thematische Daten der Nordhemisphäre / Arktis
http://grid.cr.usgs.gov/datasets/datalist.php3                            Bevölkerungsdaten Welt + links zu anderen globalen Datensätzen
http://edcdaac.usgs.gov/dataproducts.html                globale Datensätze
http://edcdaac.usgs.gov/gtopo30/gtopo30.html          globales 1km-DEM
diese und andere Umweltdaten bei der FAO
http://www.fao.org/sd/eidirect/gis/EIgis000.htm

 

Beispiele für Web-GIS

WebGis-für Schulen          http://www.webgis-schule.de
Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz              http://www.lgb-rlp.de/, dann Menupunkt Online-Karten
Gemeindeauskunftsystem Morsbach            http://www.gis-morsbach.de/website/gis-morsbach/ (sehr langsam…)